Nationalpark Hohe Tauern
der größte Nationalpark Mitteleuropas
imposante Dreitausender
Majestätische Gipfel
Bergwiesen & Almlandschaften
kristallklare Bäche & Flüsse
Echt, ursprünglich & authentisch
Das größte Schutzgebiet der Ostalpen
Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol gilt als Geheimtipp und besticht mit Natürlichkeit. Ursprüngliche Seitentäler, magische Orte und faszinierende Naturschauspiele lassen dich bei jedem Schritt ein wenig mehr in dich gehen. Die Bergwelt braucht keine Inszenierungen. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet dir unendlich viele eindrucksvolle Erlebnisse und Erfahrungen. Zusammen mit Nationalpark-Rangern kannst du Wildtiere beobachten, auf geführten Wanderungen unglaubliche Stimmungen erleben oder das ewige Eis der Gletscherlandschaften erkunden.
Wilde Gletscherlandschaft
Großvenediger
Hoch oben im Virgental, südwestlich des majestätischen Eisdoms des Großvenedigers befindet sich eines der größten Gletscherplateaus der Ostalpen. Gewaltige Eismassen, pfeiffender Wind und Eiseskälte. Nimmt man das Venedigertaxi von Hinterbichl zur Johannishütte (2.116m) und steigt anschließend rund zwei Stunden zum Defreggerhaus (2.962m) auf, ist die Osttiroler Antarktis schon zum Greifen nah. Ein kalter Gletscherwind weht um die Nase und in wenigen Minuten steht man mittendrin: im ewigen Eis der Venedigergruppe.
erster Wasserschaupfad Europas
Umbalfälle
Wie kaum in einem anderen Tal der Hohen Tauern zeigt sich die landschaftsformende Wirkung und das Wesen eines Gletscherbaches in so beeindruckender Weise wie im Umbaltal mit den imposanten Stufenfällen der Isel. Das glattgeschliffene Grüngestein des Flussbettes mit den ausgewaschenen Hohlformen lässt die Kraft der fließenden Wassermassen erahnen. Der gleichnamige Naturlehrpfad lädt zu einer Entdeckungsreise ein und bietet spektakuläre Einblicke in die Iselkatarakte.
letzter freifließender Gletscherfluss der Alpen
Die ISEL
Von ihrer Quelle hoch oben am Umbalkees bis in die Bezirkshauptstadt Lienz hat sie sich über die Jahrtausende auf einer Länge von 54 Kilometern ihren Weg gebahnt und verändert dabei ihren Lauf bis heute. Der Mensch setzt der Isel keine baulichen Grenzen. Und so ist dieser Fluss ein einzigartiger Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten geblieben. Am besten erlebt man den Fluss, wenn man sich ihm mit Muskelkraft nähert: zu Fuß, hoch zu Ross, auf dem E-Bike oder im Kajak.
600 Jahre alter, lichter Lärchen-Bergwald
Zedlacher Paradies
Hier reihen sich knorrige Baumriesen aneinander, die genügend Sonnenlicht bis zum Boden durchdringen lassen. Die Waldböden sind deshalb mit einem saftigen Grün überzogen. In den lichtdurchfluteten Zedlacher Wäldern merkt man schnell, dass der Beiname Paradies keineswegs aus der Luft gegriffen ist. Auf einem Rundwanderweg und einem speziell für Familien angelegten Themenweg erfährt man mehr über den Wald, seine Tiere und das einzigartige Ökosystem.
Mit dem Ranger durch den Nationalpark Hohe Tauern
Nature Watch
Die Nationalpark-Ranger überzeugen mit Spezialwissen und kennen durch ihre jahrelange Erfahrung die Besonderheiten des alpinen Nationalparks.
Bei geführten Wanderungen mit Nationalpark-Rangern bieten sich unzählige Möglichkeiten, um abseits vom Alltagsstress Kraft und Lebensfreude zu schöpfen. Die Ranger zeigen die BIG FIVE, erzählen spannende Geschichten von den kleinen und großen Alpenbewohnern und führen zu den schönsten Plätzen und Fotomotiven des alpinen Nationalparks. Die fantastische Welt des Nationalparks in Osttirol wartet darauf entdeckt zu werden. Jetzt heißt’s nur noch Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren und auf geht’s in den Nationalpark Hohe Tauern!