Tag 1 – Inseln, Sandstrände und Schotterbänke
(ca. 16 km, 4:30 h)
- Mit dem Wanderbus gehts direkt vom Ortnerhof zum Ausgangspunkt nach Lienz (Bahnhof).
- Start der Genusswanderung entlang der hier noch ruhig fließenden Isel bis nach St. Johann im Walde.
- Gemütlich mit dem Wanderbus retour ins Basislager Ortnerhof.
Tag 2 – Lebendiger Fluss
(ca. 14,5 km, 4 h)
- Mit dem Wanderbus vom Ortnerhof zurück nach St. Johann im Walde.
- Talaufwärts Richtung Matrei wird die Isel hier nun stetig lebendiger und reißender.
- In Matrei (Haltestelle Auerfeld) angekommen, bringt dich der Wanderbus wieder direkt zum Ortnerhof.
- Ortnerhof-Tipp: Regeneration in der Sauna.
Tag 3 – Märchenhafte Wildnis
(ca. 14 km, 4:30 h)
- Auf der Fahrt nach Matrei kannst du vom Fenster aus schon erahnen wo dich dein Weg heute hinführt.
- Zwischen Matrei und Prägraten verengt sich das Tal und der Wildfluss zeigt seine ungestüme Seite.
- Der Iseltrail wirkt hier märchenhaft und führt überwiegend durch Wälder, vorbei an glasklaren Bächlein.
- Auf den letzten 2 km dieser Etappe wird die Isel ganz schön temperamentvoll, wenn sie durch die Iselschlucht tobt.
- Ortnerhof-Tipp: Wieder im Ortnerhof angekommen tut dir eine Latschenkieferöl-Massage richtig gut. (optional buchbar)
Tag 4 – Atemberaubende Wasserwucht
(ca. 13 km, 5 h)
- Gut gestärkt und ausgeruht startest du direkt vom Ortnerhof die wahrscheinlich anspruchsvollste Etappe.
- Den Talschluss mit seinen imposanten Bergspitzen vor Augen gehts erst mal ca. 6 km gemütlich Taleinwärts.
- Dann zeigt die Isel wieder ihr wildes Gesicht: Immer wieder stürzt sie sich hier über wuchtige Felsstufen.
- Nach dem Mittagessen in der Islitzeralm führt dich der Trail entlang des Wasserschaupfads der Umbalfälle hinauf in die hochalpine Wildnis des Nationalparks Hohe Tauern bis zur Clarahütte (2.038 m).
- Übernachtung auf der Clarahütte.
Tag 5 – Zurück zum Ursprung
(ca. 16 km, 5:30 h)
- Unser Tipp: Erlebe den Sonnenaufgang in den Bergen! Geheimnisvoll erscheint die Sonne langsam hinter den Berggipfeln und lässt hoch über dem Tal als erstes die gewaltige Rötspitze hell erstrahlen.
- Die letzten Höhenmeter zum Ursprung der Isel führen zunächst noch über blumenreiche Wiesenteppiche, doch dann wird’s steil und karg.
- Auf 2.500 Metern Seehöhe erreichst du schließlich die Gletscherzunge des Umbalkees, den Geburtsort der Isel.
- Es scheint fast schon magisch, wie das Eis sich hier in grünblaues Wasser verwandelt und langsam den Weg ins Tal fortsetzt.
- Jetzt nochmal die frische Bergluft tief einatmen und langsam wieder zurück nach Ströden wandern.
- Von dort gehts mit dem Bus wieder nach Bobojach ins Basislager, zum Ortnerhof.